Gymnasiale Oberstufe an Gesamtschule und Gymnasium

Die gymnasiale Oberstufe am Gymnasium oder an einer Gesamtschule dauert insgesamt drei Jahre. Ziel ist entweder die allgemeine Hochschulreife oder der schulische Teil der Fachhochschulreife.
Du musst dich hier zwar für Leistungskurse, aber noch nicht für eine berufliche Richtung entscheiden. Die Leistungskurse wählst du nach deinen Interessen. Darüber hinaus muss deine Fächerkombination auch bestimmte Voraussetzungen erfüllen, genaueres dazu findest du in dieser Broschüre.
Die gymnasiale Oberstufe an einer Gesamtschule oder einem Gymnasium ist dann das Richtige für dich, wenn du noch nicht genau weißt, in welche Richtung du beruflich gehen möchtest.
- Dortmunder Gesamtschulen
-
In Dortmund gibt es 10 Gesamtschulen (ab Sommer 2021). An allen kannst du die allgemeine Hochschulreife - also das Abitur machen. Die Angebote für Sprachen oder Leistungskurse sind unterschiedlich.
- Anne-Frank-Gesamtschule
- Europaschule Dortmund
- Gesamtschule Brünninghausen
- Gesamtschule Gartenstadt
- Gesamtschule Scharnhorst
- Geschwister-Scholl-Gesamtschule
- Gustav-Heinemann-Gesamtschule
- Heinrich-Böll-Gesamtschule
- Martin-Luther-King-Gesamtschule
- Reinoldi-Gesamtschule (ab Schuljahr 2021/22)
Du suchst nach einer Schule mit speziellen Leistungskursen oder mit besonderen Fremdsprachen? Nutze den Dortmunder Schulatlas und wähle dort "Leistungskurse" oder "Sprachen" aus. Du kannst auch deine Adresse eingeben und so die Schulen in deiner Nähe finden.
- Dortmunder Gymnasien
-
In Dortmund gibt es aktuell 14 Gymnasien. An allen kannst du die allgemeine Hochschulreife - also das Abitur machen. Die Angebote für Sprachen oder Leistungskurse sind unterschiedlich.
- Bert-Brecht-Gymnasium
- Goethe-Gymnasium
- Gymnasium an der Schweizer Allee
- Heinrich-Heine-Gymnasium
- Heisenberg-Gymnasium
- Helene-Lange-Gymnasium Dortmund
- Helmholtz-Gymnasium
- Immanuel-Kant-Gymnasium
- Käthe-Kollwitz-Gymnasium
- Leibniz Gymnasium Dortmund International School
- Max-Planck Gymnasium
- Phoenix-Gymnasium
- Reinoldus- und Schiller-Gymnasium
- Stadtgymnasium
Du suchst nach einer Schule mit speziellen Leistungskursen oder mit besonderen Fremdsprachen? Nutze den Dortmunder Schulatlas und wähle dort "Leistungskurse" oder "Sprachen" aus. Du kannst auch deine Adresse eingeben und so die Schulen in deiner Nähe finden.
- Bewerben für die Oberstufe
-
Die Bewerbung für einen Platz in der Gymnasialen Oberstufe läuft in Dortmund über die Internetplattform SchülerOnline. In der Regel kannst du dich in den ersten beiden Wochen im Februar online bewerben und musst dann deine Unterlagen zur passenden Schule bringen.
Wenn du gerade an einer Schule in Dortmund angemeldet bist, läuft die Bewerbung über SchülerOnline mit Unterstützung von deiner jetzigen Schule.
- Zusammen mit deinem Halbjahreszeugnis bekommst du von deiner Schule ein Passwort.
- Gehe auf die Internetseite www.schueleranmeldung.de und gib dort deinen Namen, Vornamen, dein Geburtsdatum und das Passwort ein, das du von deiner Schule bekommen hast.
Wichtig: Du musst die Schreibweise übernehmen, die auf dem Passwortformular steht! Wenn dort z.B. dein Name falsch geschrieben wurde, musst du das so übernehmen. - Bei der ersten Anmeldung musst du dir jetzt ein neues Passwort ausdenken.
- Fülle alle Felder aus, die noch nicht gefüllt sind: achte vor allem auf den eingetragenen Schulabschluss und korrigiere, wenn nötig.
- Wähle den Bildungsgang aus, der zu deinem gewünschten Abschluss führt.
Achtung: Du kannst dich in der Regel nur für einen Bildungsgang über SchülerOnline bewerben (Ausnahme: 1x Ziel Abitur + 1 anderes Ziel).
Wenn du gerade nicht an einer Dortmunder Schule angemeldet bist, musst du dich erstmal über SchülerOnline registrieren. Gehe auf die Internetseite www.schueleranmeldung.de und gib dort deinen Namen, Vornamen und dein Geburtsdatum ein. Klicke dann auf "Neues Schüler-Online Konto anlegen".